barox tritt dem Advancis Premium Technologie Partner Programm bei

barox-advancis-1

barox tritt dem Advancis Premium Technologie Partner Programm bei

Die barox Kommunikation AG, der weltweit tätige Hersteller von professionellen Video-Switchen, Medienkonvertern und IP-Extendern speziell für Videoanwendungen, ist nun advancis Premium Technology Partner. Durch diese Partnerschaft werden Errichter und Integratoren bei der Erzielung optimaler Ergebnisse für IP-Kamera-Installationen unterstützt.

 

advancis Software & Services GmbH, der Hersteller von WinGuard PSIM (Physical Security Information Management), einer hochflexiblen «Command & Control»-Software für die Integration von Sicherheits-, Schutz-, Kommunikations- und Gebäudemanagementsystemen, setzt auf offene Netzwerk Architektur und Herstellerneutralität. Ihre «Command & Control»-Technologien bieten den Kunden Wahlfreiheit und die Möglichkeit, Überwachungs- und Steuerungsvorgänge von unterschiedlichen Systemmarken aller Art zu vereinheitlichen. Ihre einheitliche Managementanwendung bietet verbesserte Sicherheit, höhere Systemeffizienz und spezifische Lösungen. Durch die enge Zusammenarbeit strebt advancis eine WinGuard-Integration und Kontrolle der Systeme von Technologiepartnern an. So wird – zum Vorteil aller Beteiligten – die Integration immer auf dem neuesten Stand gehalten.

 

Integrierte Lösungen

Die Integration von WinGuard in barox Switche kann erweiterte Diagnosedaten liefern, die den Status von Kameras und Switches anzeigen und eine schnelle Lokalisierung von Netzwerk-/Geräteproblemen ermöglichen. Wenn zum Beispiel eine Netzwerkkamera nicht reagiert, können die barox Switche dazu verwendet werden, ein spezifisches Gerät auszuwählen und hier einen Neustartbefehl zu senden.

 

Durch ihr integriertes Device Management System (DMS) verfügen barox Produkte über zahlreiche hilfreiche Netzwerküberwachungsfunktionen, die eine Visualisierung und Analyse der gesamten Hardware und Konnektivität ermöglichen. Damit Fehler und Ausfälle aus der Ferne diagnostiziert werden können, bieten die barox Tools unter anderem PoE-Monitoring, Kabeldiagnose und Remote Switch Traffic Monitoring, bei dem der Live-Datenverkehr pro Port in einem grafischen Diagramm angezeigt wird und so das gesamte Videonetzwerk und alle angeschlossenen Kameras analysiert werden können.

 

«Wir haben bestimmte Integrationsfunktionen der gemanagten Switche von barox gründlich getestet, die wir in technischen Workshops zwischen advancis und barox als sehr nützlich für unseren gemeinsamen Kundenstamm identifiziert haben», erklärt David Teppe, Strategic Alliance Manager bei advancis. «Mit den barox PoE-Switchen und ihrer aktuellen Integration in WinGuard können wir zum Beispiel unauffindbare Kamerasignale, die durch Gerätefehler verursacht werden, durch einen Neustart des Gerätes aus der Ferne wiederherstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Kamera aufgrund ihres Montageortes schwer zugänglich ist (z. B. an hohen Masten auf Parkplätzen, in Tunneln oder unter Decken in belebten Bereichen wie Flughäfen oder Eingangslobbys).

«Wir freuen uns darauf, gemeinsame barox/advancis-Lösungen für jede Anwendungsart, ob klein oder groß, anzubieten, einschließlich kritischer Infrastruktur, Häfen, Flughäfen, Gefängnissen, Banken, Einzelhandel, Versorgungsunternehmen, Transportwesen und mit Systemen wie CCTV, Zugangskontrolle, Feuer, Gegensprechanlage, Beschallung und kompletter Gebäudesteuerung.»

«Die Partnerschaft mit advancis ist ein großer Schritt für barox», sagt Rudolf Rohr, barox Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter. «barox entwickelt alle Produkte so, dass sie den speziellen Anforderungen von Videoüberwachungsnetzwerken gerecht werden. barox ermöglicht es den Installateuren, die Kosten für den Austausch von Geräten zu reduzieren und die Ausfallzeiten des Netzwerks auf ein Minimum zu beschränken, was wiederum Kosten spart, da die Zeit für die Einrichtung des Netzwerks und die vermeidbaren Fahrten zum Standort minimiert werden.

 

«Mit unserer engen technischen Partnerschaft sind advancis und barox ideal aufgestellt, um Installateuren und Systembetreibern dabei zu helfen, Kameradegenerationen proaktiv zu erkennen und darauf zu reagieren, oder eingefrorene Kameras automatisch zurückzusetzen, indem ihr PoE unterbrochen und ein Neustart erzwungen wird. Diese Funktionalität wird durch eine einfache Identifizierung aller Geräte auf CAD-Plänen und GIS-Karten in WinGuard, sowie gesteuerte Workflows und die Protokollierung aller Bedieneraktionen perfekt ergänzt.»