Eine Schweizer Erfolgsgeschichte

23-02-01-25-jahre-button-v05-ag

Eine Schweizer Erfolgsgeschichte

barox Kommunikation AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.

Angelo Banfi und Rudolf Rohr haben ihr Unternehmen vor 25 Jahren am 01. September 1998 in Baden in der Schweiz gegründet. Video – das hiess in den ersten Jahren nach der barox-Gründung vor allem analog. Das galt natürlich auch für die Übertragungssysteme. Eine der Stärken des jungen Unternehmens war von Anfang an die hohe Expertise in der Glasfasertechnik. Das sprach sich schnell herum, und so durfte barox schon bald bei gewichtigen Projekten die grossen Player beliefern.

 

Der absehbare Wechsel von der analogen Video-Technik zu IP als Technologiebasis für Video hat das Unternehmen mit seinen Partnern Schritt für Schritt vollzogen. Das Sortiment, das Know-how und die Arbeitsprozesse wurden sorgfältig umgestellt. In dieser Phase wurde deutlich, dass die neue Technik viele Möglichkeiten bietet, ein Produkt zu gestalten und den Nutzen für den Anwender zu verbessern oder die Bedienung zu erleichtern. Im Rahmen dieser Umstellung wurde der Entschluss getroffen, eigene Produkte zu entwickeln. Diese Entscheidung hat sich für das Unternehmen wegweisend erwiesen.

 

Heute ist barox ein angesehener Partner für die Netzwerktechnik in der Videoüberwachung. Die in Jahrzehnten aufgebauten Erfahrungen und das vertiefte Verständnis des Marktes nutzt barox geschickt, innovative Funktionen in seine Produkte zu integrieren. Ein starkes Augenmerk wird bei der Produktentwicklung auf die drei Bereiche PoE-Management, Cybersicherheit und auf eine einfache Bedienung gelegt. Ebenso legt barox sehr grossen Wert darauf, seinen Kunden einen hochqualifizierten Service zu bieten. Dies zeigt sich unter anderem an einem persönlichen Kundensupport ohne Ticketing-System und Chatbots.

barox ist nicht mehr nur ausschliesslich im deutschsprachigen Raum tätig. Seit einigen Jahren wird das Absatzgebiet kontinuierlich erweitert, so zum Beispiel in Grossbritannien, Irland und auch im Mittleren Osten.